top of page

WORKSHOP  3

shutterstock_1580248957.jpg

Muslimische Patienten

  • Aufgaben und Erfahrungen islamischer Krankenhausseel- sorgerinnen und -seelsorger

  • Die psychosoziale Situation von Muslimen in Deutschland und belastende Faktoren

  • Das muslimische Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Leiden

  • Halal (Erlaubtes) und Haram (Nicht-Erlaubtes), Regeln für ein gottgefälliges Leben auch in der Krankheitssituation

  • Beachtung von Intimität und Schamgefühl bei der Behandlung und Pflege Kranker

  • Das Altenheim, Hilfe für Angehörige bei nicht tragbarer Belastung

  • ​Sterben, Tod und Jenseitsvorstellungen in den islamischen Glaubensvorstellungen

  • Ambulante Palliativbetreuung betreut sterbenskranke Men- schen zu Hause

  • Muslime im Krankenhaus in der Sterbesituation

  • Das Hospiz, Herberge für die letzten Tage des Lebens, zusammen mit Familienangehörigen

  • Vorbereitungen für die Bestattung und die Bestattung von Muslimen

  • Nach der Bestattung

Dauer 180 Min. (inkl. 30 Min. Pause)

Kosten

Abhängig von der Entfernung der den Workshop leitenden Seelsorgerin bzw. des Seelsorgers und der Dauer des Workshops wird ein Honorar zuzüglich der Fahrtkosten berechnet.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

bottom of page