top of page

Was eine muslimische Notfallseelsorge für Muslim*innen leisten kann

In einer traumatischen existentiellen Grenzsituation, in der die Betroffenen plötzlich aus dem normalen Leben gerissen werden, kann der gleiche oder ähnliche religiöse, kulturelle und sprachliche Hintergrund der betroffenen Person(en) und der Notfallseelsorgerin bzw. des Notfallseelsorgers den Zugang zu den Betroffenen (Opfer und Angehörige) grundlegend erleichtern. Es kann bei betroffenen Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund zu großen Verständigungsproblemen kommen, in Krisensituationen kann es jedoch von großer Bedeutung sein, dass eine sichere und detaillierte Verständigung möglich ist. Deswegen ist gerade für Menschen aus dieser Bevölkerungsgruppe eine seelsorgerliche Betreuung in der Muttersprache so wichtig. Ansonsten ist es möglich, dass die Ausdrucksweisen der Betroffenen in Not und Verzweiflung nicht verstanden oder missverstanden werden und eventuell auch der Einsatz wichtiger wirkungsvoller religions- oder kulturspezifischer Ressourcen unterbleibt. Die detaillierte Kenntnis der religions- und kultursensiblen Eigenheiten seitens der Seelsorgenden  erleichtert den Betroffenen die Akzeptanz und Öffnung bei der psychosozialen und seelsorgerlichen Krisenintervention zur Stabilisierung, Stützung und Beratung der in Extremsituationen geratenen Menschen. Das religiöse Wissen ermöglicht außerdem bei Bedarf oder auf Wunsch das Nutzen religiöser Rituale und Konzepte, die die Betroffenen in ihrem erschütterten Zustand wieder festigen können. 

bottom of page