
Levent Sayginsoy
Projektleitung
Ich koordiniere die vielfältigen Projekte, bin mitverantwortlich für die Organisationsentwicklung und bemühe mich um eine vertrauensvolle Netzwerkarbeit mit unseren Kooperationspartnern.

Sabine Stoll
Administrative Verwaltung
Ich kümmere mich um die Entwicklung von Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. In Planung sind z.B. ein muslimischer Kindergarten sowie eine Ehe-, Familien- und Lebensberatung.

Ilkay Colakoglu
Verwaltung
Ich leite unser Büro, die Verwaltung und die Buchhaltung und unterstütze unsere Leitung.

Carla Jahn
Praktikantin
Stellen Sie Ihr Team vor! Fügen Sie Bilder, Texte und Links hinzu oder verbinden Sie Daten aus Ihrer Kollektion.
Zur zahlenmäßigen Situation von Muslim*innen
Die weitaus größte Mehrheit der Muslim*innen in Deutschland hat Migrationshintergrund oder ist ausländisch mit aktuellem Aufenthalt in Deutschland.
Im Jahr 2018 liegt der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund mit 20,8 Millionen Menschen bei 25,5 %.
Davon sind 13,3 %, also 10,9 Millionen Menschen, deutsche Staatsbürger*innen mit Migrationshintergund und 12,1 %, also 9,9 Millionen Menschen, Ausländer mit aktuellem Aufenthalt in Deutschland.
Quelle:https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61646/migrationshintergrund-i
Dabei steht in der Top 10 der Herkunftsländer die Türkei an der Spitze, gefolgt von Polen, Syrien, Rumänien, Italien, Kroatien, Griechenland, Bulgarien, Afghanistan und Russland.
Quelle: https://orange.handelsblatt.com/artikel/29581
Etwa 5,7 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland, also etwa 4,7 Millionen Menschen, sind muslimischen Glaubens, davon die größte Mehrheit mit Migrationshintergrund in der 1. bis 4.Generation oder Ausländer.
Angeführt wird die muslimische Bevölkerungsgruppe von Menschen türkischer Herkunft, gefolgt von Muslim*innen aus Syrien, Afghanistan, Irak, Kosovo und Bosnien-Herzegowina.
Innerhalb der muslimischen Bevölkerung gibt es unterschiedliche Glaubensströmungen, welche wiederum unterschiedliche Ausprägungen aufweisen. Die meisten Muslim*innen gehören mit über 74 % der sunnitischen Glaubensströmung an. Darauf folgen Schiiten mit knapp über 7 % und Aleviten mit über 12 %.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Islam_in_Deutschland
Jährlich werden rund 676 000 Muslime stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. Es gibt Krankenhäuser mit einem Anteil von 40% und mehr muslimischen Patient*innen. Zusätzlich kommen pro Jahr etwa 620 000 Muslim*innen zur stationären Behandlung nach Deutschland. Circa 12 000 Muslim*innen sterben jährlich in deutschen Krankenhäusern.
Aktuell sind in Deutschland etwa 120 000 Muslim*innen pflegebedürftig. Circa 30% der in Deutschland lebenden Muslim*innen sind älter als 50 Jahre.
Wissenschaftliche Studien prognostizieren, dass im Jahr 2030 über 2 Millionen muslimische Menschen in Deutschland leben werden, die über 60 Jahre alt sind.
Quelle: Ilhan Ilkilik, Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten, S.47