
Levent Sayginsoy
Projektleitung
Ich koordiniere die vielfältigen Projekte, bin mitverantwortlich für die Organisationsentwicklung und bemühe mich um eine vertrauensvolle Netzwerkarbeit mit unseren Kooperationspartnern.

Sabine Stoll
Administrative Verwaltung
Ich kümmere mich um die Entwicklung von Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. In Planung sind z.B. ein muslimischer Kindergarten sowie eine Ehe-, Familien- und Lebensberatung.

Ilkay Colakoglu
Verwaltung
Ich leite unser Büro, die Verwaltung und die Buchhaltung und unterstütze unsere Leitung.

Carla Jahn
Praktikantin
Stellen Sie Ihr Team vor! Fügen Sie Bilder, Texte und Links hinzu oder verbinden Sie Daten aus Ihrer Kollektion.
Herzlichen Glückwunsch unseren Absolvent*innen
der Pilotprofilausbildung
Muslimische Seelsorge für Schutzsuchende
zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung

Als Muslimische Seelsorge wollen wir unserer Verpflichtung gerade der großen muslimischen Mehrheit der Geflüchteten gegenüber nachkommen und sie von ihrer Ankunft an dabei begleiten, ein Teil unserer Gesellschaft zu werden.
Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der
Seelsorge-Ausbildung Offenburg 2021 und freuen uns mit unseren 14 Absolvent*innen

Wir sind nun in der Lage, weitere Krankenhauseinrichtungen mit
muslimischer Seelsorge zu versorgen.
Anfang 2022 gehen unsere frisch ausgebildeten Seelsorgenden in die
Praxisphase und bleiben im Anschluss als muslimische Seelsorgenden
ehrenamtlich in der betreffenden Einrichtung tätig.
Unser Dank gilt unseren neu hinzugewonnenen Seelsorgenden in
unseren Seelsorgendenkreis für ihr Engagement in eine intensive
Ausbildung und wir wünschen ihnen für ihre zukünftige
Seelsorgetätigkeit alles Gute!
– SWR Aktuell Baden-Württemberg –
Muslimische Gefangenenseelsorge
Online-Infoveranstaltung
Für Interessierte an unserer Ausbildung Muslimische Seelsorge bieten wir zu folgenden Terminen online-Informationsveranstaltungen mit ausgebildeten aktiven und langjährig erfahrenen Seelsorgenden an:
Am 29. September 2021 um 19 Uhr mit Frau Nazan Zorbulut, muslimische Seelsorgerin
am Ortenau Klinikum Offenburg
Am 18. Oktober 2021 um 17 Uhr mit Herrn Tuncay Gündüz, muslimischer Seelsorger
im SLK Klinikum am Plattenwald
Am 11. November 2021 um 19 Uhr mit Frau Nebahat Delalic, muslimische Seelsorgerin
im Diakonissenkrankenhaus Mannheim
Am 16. Dezember 2021 um 19 Uhr mit Herrn Hazem Elgafari, muslimischer Seelsorger
am Universitätsklinikum Tübingen
Bitte melden Sie sich unter info@seelsorge-bw.de oder telefonisch unter 0174 5937213 und 0152 05335861 mit Angabe des Termines zur Infoveranstaltung an. Den Link zur Infoveranstaltung bekommen Sie von uns zugeschickt.
Grundausbildung Muslimische Seelsorge in
Villingen-Schwenningen
Anfang Februar 2023 beginnt die nächste Grundausbildung
Muslimische Seelsorge in Villingen-Schwenningen.
Ziel ist, im Schwarzwald mehr Einrichtungen mit muslimischer Seelsorge versorgen können.
Für folgende Gebiete werden Ausbildungsteilnehmer*innen gesucht.
Radolfzell- Titisee-Neustadt- Triberg - Bad Krozingen - Freiburg - Lörrach - Balingen - Donaueschingen - Tuttlingen - Albstadt - Singen - Rottweil - Villingen-Schwenningen - Waldshut-Tiengen
Die Grundausbildung dauert bis Ende Juli 2023. An die Grundausbildung schließt sich eine aufbauende, spezialisierende Profilausbildung an, die im November 2023 abgeschlossen wird.
Nähere Infos finden Sie unter Ausbildung. Oder sprechen Sie uns an.
Ihre Bewerbungen nehmen wir unter bewerben@seelsorge-bw.de entgegen.
Oder:
Sie sind engagiert und wollen Ihren muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Seite stehen?
Wir freuen uns auf Sie!
„Stand und Herausforderungen für die muslimische Krankenhausseelsorge“
mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren
unseren Ausbildungsteilnehmer*innen der Seelsorge-Ausbildung Stuttgart 2019/2020
ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung!

Nach einem Jahr anstrengender Seminarwochenenden zusätzlich zum Beruf und den Erschwernissen durch die Corona-Pandemie-Regelungen in diesem Jahr freuen wir uns mit Ihnen, liebe Seelsorger*innen,
über Ihre bestandene Prüfung!
Wir haben mit Ihnen 20 engagierte ehrenamtliche Krankenhausseelsorgerinnen und Krankenhausseelsorger für den Dienst
an unseren Kranken hinzugewonnen.
Die Seelsorger*innen werden in verschiedenen Krankenhauseinrichtungen
im Raum Stuttgart tätig.
Vier Einrichtungen haben sich neu für die Muslimische Seelsorge geöffnet und können nun durch unsere Seelsorger*‘innen versorgt werden.
Damit sind wir wieder einen Schritt weiter in der seelsorgerlichen Versorgung unserer
muslimischen Mitbürger*innen in Baden-Württemberg!
Wir wünschen unseren frisch ausgebildeten Seelsorger*innen für Ihre wertvolle Tätigkeit alles Gute!
Katharinenhospital Stuttgart

Aktuelles aus dem Katharinenhospital Stuttgart
Zurzeit gibt es viele Neubauten direkt am Katharinenhospital. Das Krankenhaus wird erweitert. Altbauten werden abgerissen. Die Muslime hatten bislang im Ruheraum oder in der Kapelle nur die Möglichkeit ihre Namazgebete zu verrichten.
In Absprache mit der Krankenhausleitung entsteht beim Neubau eine Mescit mit Waschmöglichkeiten für Muslime. Nicht nur für Besucher, sondern auch für die Mitarbeiter ist es eine gute Gelegenheit in den eigenen Räumen zu beten. Bei den Planungen und Umsetzungen sind wir als Seelsorger immer miteinbezogen um die Details abzusprechen. Eine enge Kooperation mit den Innenarchitekten findet immer bei Bedarf statt.
Insaallah ist es in einem Jahren fertig gestellt.
In diesem Sinne Selam und Dua