top of page

Seelsorgerlicher Beistand

Wir betreuen Menschen islamisch und kultursensibel
in persönlichen Not- und Krisensituationen
Seelsorge – muslimisch und/oder kulturspezifisch

Auch Muslim*innen wünschen sich unter starker Belastung muslimische Gesprächspartner*innen. 

Manfred Lucha | Minister für Soziales, Gesundheit und Integration
des Landes Baden-Württemberg

Bild_von_Broschüre_-_Auflage_IV_-_V5-JK

Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

über eine halbe Million Menschen in Baden Württemberg bekennen sich zum Islam. Viele davon bringen sich privat und beruflich in die Gesellschaft ein. Dieses Engagement brauchen wir.

Unabhängig vom Alter eines Menschen gilt: Jede und jeder kann in eine krisenhafte Lebenssituation geraten.

Sei es wegen eines Unglücks, einer Trennung, einer schweren Krankheit oder eines Todesfalls im persönlichen Umfeld. In solch schwierigen Umständen können Menschen durch psychosoziale und seelsorgliche Begleitung gestärkt werden.

Für gläubige Menschen kann eine religiös ausgerichtete Seelsorge eine große Unterstützung bedeuten. Dem Land ist es deshalb ein wichtiges Anliegen, dass Musliminnen und Muslime sich bei Bedarf an islamische Seelsorgerinnen und Seelsorger wenden können.

 

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert konkret den Aufbau islamischer Seelsorgestrukturen.

Das Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit bildet als ausführender Projektträger seit 2013 islamische Seelsorgerinnen und Seelsorger aus. Inzwischen kann also auf mehrere Jahre der Qualifizierung in islamischer Seelsorge zurückgeblickt werden, wobei das zugrundeliegende Ausbildungskonzept stetig weiterentwickelt wird.

Die ausgebildeten Seelsorgerinnen und Seelsorger sind momentan in rund 80 Krankenhauseinrichtungen im Land tätig. Dem gemeinsamen Ziel einer flächendeckenden und dauerhaften Verankerung islamischer Krankenhaus-seelsorge in Baden-Württemberg sind wir damit ein großes Stück nähergekommen. Wir befinden uns auf einem guten Weg und können optimistisch sein, dass die Etablierung und Ausweitung der islamischen Krankenhausseelsorge in Baden-Württemberg ein Erfolgsprojekt bleiben wird.

Den oftmals schon seit fünf Jahren aktiven Seelsorgerinnen und Seelsorgern gilt mein tiefer Respekt und mein herzlicher Dank. Für ihre gesellschaftlich wertvolle, sicherlich aber auch anstrengende Tätigkeit, wünsche ich den Seelsorgerinnen und Seelsorgern alles Gute!

Ihr

Manne Lucha MdL

Minister für Soziales, Gesundheit und Integration

Baden-Württemberg

Unterschrift Manne Lucha.png

Städte und Einrichtungen sagen Ja zur muslimischen Seelsorge

„Erfolgreiche Integration – verstanden als gelingende Teilhabe am gesellschaftlichen 

Leben – ist immer auch eine Frage der strukturellen Einbindung und Offenheit von Institutionen. Das Ausbildungsprogramm zur „Muslimischen Seelsorge“ des Mannheimer Instituts schafft zum einen ein professionelles Dienstleistungsangebot seitens der Muslime und stellt zum anderen die institutionelle Öffnung für die islamische Krankenhausseelsorge als ein Regelangebot sicher. Beide Aspekte werden auf ideale Weise zusammengeführt und leisten so einen wichtigen strukturbildenden Wirkungsbeitrag tatsächlicher Partizipation.“

800px-Logo_Stadt_Mannheim_+_Wappen-Schem

Claus Preißler

Beauftragter für Integration und Migration Stadt Mannheim

Foto%20J-tagung%20Seelsorger%20auf%20Tre

DAS SAGEN 

UNSERE

SEELSORGENDEN

Gefördert durch:

BW100_GR_4C_Ministerien_MSGI.png
800px-Logo_Stadt_Mannheim_+_Wappen-Schem
Ministerium-d-Justiz-u-f-Europa_Ba-Wue_L

Newsletter

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Vielen Dank!

bottom of page